Acetonitril, 2.5 l, Glas
Molare Masse (M) 41,05 g/mol
Dichte (D) 0,782 g/cm³
Siedepunkt (Sdp) 81,6 °C
Flammpunkt (Flp) 12,8 °C
Schmelzpunkt (F) -45,7 °C
ADR 3 II
WGK 2
CAS Nr. [75-05-8]
EG-Nr. 200-835-2
UN-Nr. 1648
102,90 CHF/VE
zzgl. MwSt. | 2,5 l pro VE
Best.-Nr. T168.1

Jetzt wiederkehrende Bestellungen bequem als Abo liefern lassen!
Mit dem neuen Carl Roth Aboservice können Sie die Produkte, die in Ihrem Labor regelmäßig gebraucht werden, automatisch nachliefern lassen. So oft und so viel Sie wollen!
Und so geht's:Alle Produkte für Ihr Abo in der gewünschten Menge in den Warenkorb legen.
Im Warenkorb die Option "Warenkorb als Abo bestellen" als Abo bestellen auswählen.
Startzeitpunkt sowie Intervall für Ihr Abo festlegen und Bestellung abschicken!
Übrgens: Über Ihr Konto können Sie Ihr Abonnements jederzeit anpassen oder löschen.
Produktdetails
Acetonitril ROTISOLV® Pestilyse® ≥99,9 %
Wassermischbarkeit | ja |
- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | VE | Verp. | Preis | Menge | ||
---|---|---|---|---|---|---|
T168.1 | 2,5 l | Glas | 102,90 CHF |
|
||
T168.3 | 4 l | Glas | 150,50 CHF |
|
||
Auf Lager
Kurzfristig verfügbar
Nicht verfügbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads
Allgemeine Informationen
für die Rückstands- und Umweltanalyse
Anwendungsfeld dieser Produkte ist die Pestizid-Rückstandsanalyse (mit ECD-, NPD-Detektion) in den Bereichen Umwelt, Lebensmittel, Wasser etc. ROTISOLV® Pestilyse®-Lösungsmittel sind hervorragend geeignet als Extraktionsmittel zum Trennen, Konzentrieren und Reinigen von Rückständen.
Eigenschaften:
- Höchste Reinheit
- Qualitätskontrolle mit ECD und NPD
- Nichtflüchtige Bestandteile: max. 5 ppm
- Speziell gereinigt für die Anwendung im Rahmen der Pestizid-Rückstandsanalyse
für die Pestizidrückstandsanalytik in Lebensmitteln
Innerhalb weniger Jahre nach ihrer Entwicklung hat die QuEChERS Methode (Quick, Easy, Cheap, Efficient, Rugged, Safe (schnell, einfach, günstig, effizient, robust, sicher)) eine führende Position zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln mittels GC-MS oder LC-MS erlangt. Sie erlaubt eine schnelle und kostengünstige Aufarbeitung stark matrixbelasteter Proben. Um die Extraktion pH-abhängiger Verbindungen zu optimieren, die Zersetzung empfindlicher Substanzen zu minimieren und um ein breites Matrixspektrum zu erfassen, wurden verschiedene Modifizierungen der QuEChERS Methode erarbeitet.
Zusätzlich zum erforderlichen Sorbens Kieselgel 60 Diamino wird eine Anzahl individuell eingewogener und vorgemischter Puffer und Extraktionsmischungen angeboten, die speziell auf verschiedene Probenmatrices abgestimmt sind.
Für die Extraktion empfiehlt die Europäische Norm EN 15662 einen Citrat-Extraktionsmix (Mix I), während beim AOAC Standard 2007.1 ein Acetat-Extraktionsmix (Mix II) eingesetzt wird. Bei der Aufreinigung entfernt die Diamino-Phase (PSA) z. B. Zucker und organische Säuren. Magnesiumsulfat dient zur Entfernung von Wasser, während C18 ec unpolare Störsubstanzen wie Fette und die Carbon-Phase Pigmente, Sterole und weitere unpolare Substanzen abtrennt.
Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!
Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!
Analysenzertifikate
Garantieanalyse
Gehalt (GC) | ≥99,9 % |
Wasser (KF) | ≤0,2 % |
Acidität | ≤0,0005 meq/g |
Abdampfrückstand | ≤0,0005 % |
GC/ECD (Einzelsignal als Lindan) | ≤5 ng/l |
GC/PND (Einzelsignal als Ethylparathion) | ≤10 ng/l |