ROTH for Future Score
Nachhaltigkeitskriterien bei Carl ROTH
ROTH denkt grün
und integriert Nachhaltigkeit fest in sein unternehmerisches Handeln. Als Hersteller und Lieferant von Chemikalien und Laborbedarf liegt uns der Schutz der Umwelt besonders am Herzen. Wir streben danach, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern, indem wir potenziell gefährliche Chemikalien durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzen, Kunststoffe durch nachhaltigere Rohstoffe austauschen und energieeffiziente Geräte fördern.
Unser wachsendes Sortiment umfasst nicht nur klassische Produkte, sondern auch eine Vielzahl nachhaltiger Alternativen. Um unseren Kunden die Auswahl zu erleichtern, haben wir ein eigenes Bewertungssystem entwickelt den „ROTH for Future Score“. Mit Hilfe dieses Scores werden Produkte in die Kategorien Basic, Bronze, Silber und Gold eingestuft, abhängig davon, wie viele der Nachhaltigkeitskriterien sie erfüllen.
Wir sind stolz darauf, transparent zu sein und unseren Kunden Einblicke in die ökologische Verträglichkeit, Herstellungs- und Transportpraxis, Wiederverwendbarkeit und Entsorgung unserer Produkte zu geben. Mithilfe unseres Roth for Future-Bewertungssystems können Sie schnell und einfach nachhaltigere Alternativen identifizieren und objektiv bewerten. Unsere Bemühungen zielen darauf ab, einen positiven Beitrag zur Erhaltung der Umwelt und zur Förderung der Biodiversität zu leisten.
ROTH for Future Score Nachhaltigkeitskriterien
Unser ROTH for Future Score berücksichtigt eine Vielzahl von Nachhaltigkeitskriterien, die in Abhängigkeit von Ihrer Umweltrelevanz unterschiedlich gewichtet werden.
Wir sind uns bewusst, dass nicht alle Aspekte der Nachhaltigkeit gleichermaßen relevant sind und dass die Prioritäten sich je nach Produkt und Kontext unterscheiden können.
Daher haben wir ein Bewertungssystem entwickelt, das es uns ermöglicht, die Kriterien entsprechend ihrer Bedeutung zu skalieren. Von der ökologischen Verträglichkeit durch die Produktbeschaffenheit über die Herstellungs- und Transportpraxis bis hin zur Wiederverwendbarkeit und Entsorgung – jedes Kriterium wird sorgfältig geprüft und entsprechend seiner Auswirkungen auf die Umwelt bewertet.
Unsere Berechnungsergebnisse führen zur Einstufung in eine von vier Kategorien:
Basic, Bronze, Silber und Gold.
Diese Kategorien repräsentieren unterschiedliche Grade der Nachhaltigkeit und ermöglichen es unseren Kunden, schnell und einfach nachhaltige Alternativen zu identifizieren, die ihren Anforderungen entsprechen.
Produktbeschaffenheit
+
Zusätzliche Aspekte
ROTH for Future Score
am Beispiel Laborbedarf
Flüssigprobenbeutel twirl’em Ecolo
Biologisch abbaubarer Kunststoff für umweltverträgliche Probenahmen Twirl'em Ecolo
Probenahmebeutel twirl’em Ecolo werden aus hochbeständigem LDPE hergestellt, das Additive enthält, die den Beutel zu inertem Humus (Biomasse), CO2, Methan und Wasser abbauen.
Sterile Produkte ohne Einsatz von Energie oder umweltschädlichen Stoffen
Durch die Optimierung des Produktionsprozesses, der bei Temperaturen von mehr als 200 °C abläuft, können die Flüssigprobenbeutel twirl’em Ecolo als steril eingesetzt werden, ohne dass eine zusätzliche Sterilisation mittels Gammabestrahlung oder Ethylenoxid-Begasung durchgeführt werden muss.
Geringeres Transport- und Lagervolumen im Vergleich zu herkömmlichen Produkten
Flüssigprobenbeutel weisen im Vergleich zu handelsüblichen Probenflaschen ein geringeres Transportvolumen auf und benötigen weniger Lagerfläche.
Umweltfreundliche, Ressourcenschonende Herstellung
Der Hersteller der Flüssigprobenbeutel twirl’em Ecolo hat verschiedene Maßnahmen zur ökologischen Optimierung des Produktionsprozesses eingeführt. Unter anderem wird die Abwärme aus den Produktionsanlagen zur Heizung der Betriebsgebäude verwendet, energiesparende Beleuchtung verwendet und Produktionsüberschüsse vollständig recycelt.
ROTH for Future Score
am Beispiel Chemikalien
Im Vergleich zum marktüblichen Standardprodukt, weist unser Bioethanol, welcher in unserem Sortiment unter der Marke SOLVAGREEN® verkauft wird, folgende Kriterien unseres ROTH for Future Scores auf:
Rohstoffquelle: nachwachsender Rohstoff
Normalerweise wird Ethanol im Industriemaßstab synthetisch gewonnen, während unser Bioethanol im Vergleich dazu aus nachwachsenden Rohstoffen, wie Weizen (Art.-Nr. 6724 und 6726) oder anderen Pflanzen (Art.-Nr. 1Y4H und 1Y4K) hergestellt wird.
Produktzertifizierung: Offizielles Öko-Siegel
Außerdem stammen die, für die Synthese verwendeten, Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau, welcher nach EG‑Öko Verordnung 834/2007 zertifiziert ist.
Anhand dieser beiden Kriterien qualifiziert sich der Bioethanol bereits für ein Roth for Future Logo.
Regionale Produktion und Lieferkette (Ursprung: DE/EU)
Zusätzlich dazu kann dieser noch bei einem weiteren Aspekt, dem Transport, punkten. Da dieser in Deutschland produziert wird, handelt es sich hierbei um kurze Lieferketten, welche zur Verringerung der CO2-Emission beitragen.
► Somit erhält unser Bioethanol im Vergleich zum marktüblichen Standardprodukt, aufgrund seiner Nachhaltigkeitsaspekte, ein silbernes Roth for Future Logo.
Rohstoffquelle
Nachwachsender Rohstoff (Erneuerbare Materialien):
Produkte, die dieses Kriterium erfüllen, basieren auf nachwachsenden Rohstoffen, die sich regenerieren und somit eine kontinuierliche Verfügbarkeit gewährleisten. Diese Materialien werden aus biologischen Quellen wie Pflanzen, Holz oder anderen organischen Substanzen gewonnen, ohne die endliche Ressourcenbasis der Erde zu überbeanspruchen. Durch die Verwendung nachwachsender Rohstoffe tragen diese Produkte zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zur Förderung einer nachhaltigen Ressourcennutzung bei.
Tierfrei:
Produkte, die als "tierfrei" gekennzeichnet sind, enthalten keinerlei tierische Bestandteile. Dies schließt tierische Inhaltsstoffe in Produkten aus. Durch die Verwendung tierfreier Inhaltsstoffe unterstützen diese Produkte ethische und nachhaltige Produktionspraktiken und tragen zum Tierschutz bei.
Recyclingmaterial enthalten:
Produkte, die Recyclingmaterial enthalten, werden aus wiederverwerteten Rohstoffen hergestellt, die aus bereits verwendeten Produkten oder Materialien stammen. Durch die Integration von Recyclingmaterialien in die Herstellung wird der Bedarf an neuen Ressourcen reduziert und die Menge an Abfall und Umweltbelastungen verringert.
Kreislaufwirtschaft
Biologisch abbaubar:
Biologisch abbaubare Produkte werden durch natürliche Prozesse abgebaut und in ihre ursprünglichen organischen Bestandteile zerlegt. Diese Produkte sind so konzipiert, dass sie sich im Laufe der Zeit unter Einwirkung von Mikroorganismen, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen zersetzen können, ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen. Durch ihre biologische Abbaubarkeit tragen diese Produkte zur Verringerung von Abfallmengen und zur Entlastung von Deponien bei, während sie gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren.
Recyclingfähig:
Produkte, die als "recyclingfähig" gekennzeichnet sind, können nach dem Ende ihrer Lebensdauer in den Recyclingkreislauf zurückgeführt und in neue Produkte oder Materialien umgewandelt werden. Diese Produkte sind so gestaltet, dass sie problemlos dem Recyclingprozess zugeführt werden können, sei es durch die Trennung und Sortierung von Materialien oder durch spezielle Recyclingtechnologien. Durch ihre Recyclingfähigkeit tragen diese Produkte dazu bei, die Nutzung natürlicher Ressourcen zu reduzieren, Abfall zu minimieren und den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Produkteigenschaften
Langlebigkeit, Wiederverwendbarkeit und Reparaturfreundlichkeit:
Produkte mit diesen Merkmalen sind so konzipiert, dass sie eine längere Lebensdauer haben, wiederholt verwendet werden können und einfach zu reparieren sind. Sie reduzieren den Bedarf an Neuanschaffungen, minimieren den Abfall und tragen zur Schonung natürlicher Ressourcen bei.
Alternativprodukt mit geringerem Gefährdungspotenzial:
Diese Kategorie umfasst Produkte, die im Vergleich zu Standardprodukten ein geringeres Gefährdungspotenzial für die Umwelt oder die Gesundheit aufweisen. Dies kann bedeuten, dass sie weniger schädliche Chemikalien enthalten, eine geringere Emission von Schadstoffen aufweisen oder insgesamt umweltverträglicher sind.
Nicht wassergefährdend:
Produkte mit diesem Merkmal sind so entwickelt, dass sie keine oder nur minimale Auswirkungen auf die Wasserqualität haben. Sie sind entweder wasserlöslich oder enthalten keine schädlichen Chemikalien oder Stoffe, die beim Kontakt mit Wasser eine Verschmutzung verursachen könnten. Durch ihre Nicht-Wassergefährdung tragen diese Produkte dazu bei, die Wasserressourcen zu schützen und die Umweltbelastung zu minimieren.
Produktzertifizierung
Produktzertifizierung:
Produkte, die dieses Kriterium erfüllen, verfügen über offizielle Umwelt- oder Nachhaltigkeitssiegel, die ihre ökologische und soziale Verträglichkeit bestätigen. Diese Zertifikate werden von anerkannten Institutionen wie dem Forest Stewardship Council (FSC), dem Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO), dem Blauen Engel, dem ÖkoTex Standard 100, dem EG-Ökostandard und anderen vergeben. Sie garantieren, dass die Produkte bestimmte Umweltstandards erfüllen, wie zum Beispiel die nachhaltige Forstwirtschaft, den Verzicht auf schädliche Chemikalien oder eine geringe CO2-Emission während der Produktion.
Durch den Besitz solcher Zertifikate ist die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft klar ersichtlich und eine verlässliche Orientierung hinsichtlich der Nachhaltigkeit. Diese Zertifizierungen schaffen Vertrauen, dass die Produkte strengen Umwelt- und Sozialstandards entsprechen und zur Förderung einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.
Anwendung
Einsatz geringerer Menge:
Produkte, die dieses Kriterium erfüllen, erfordern im Vergleich zu Standardprodukten eine geringere Menge für ihre Anwendung. Durch ihre hohe Konzentration oder Effizienz ermöglichen sie es den Benutzern, weniger Produkt zu verwenden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Dies reduziert nicht nur den Verbrauch des Produkts selbst, sondern auch die Menge an Verpackungsmaterial und den damit verbundenen Abfall.
Kein zusätzliches Verbrauchsmaterial notwendig (ready-to-use):
Produkte, die als "ready-to-use" gekennzeichnet sind, erfordern keine zusätzlichen Verbrauchsmaterialien oder Zubehörteile für ihre Anwendung. Sie werden in einer gebrauchsfertigen Form geliefert und können direkt verwendet werden, ohne dass weitere Produkte oder Werkzeuge benötigt werden. Dies reduziert nicht nur den Aufwand und die Kosten für den Benutzer, sondern auch den Verbrauch von zusätzlichen Materialien und Ressourcen. Produkte ohne zusätzliches Verbrauchsmaterial tragen somit zur Vereinfachung und Effizienz der Anwendung bei und unterstützen eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen.
Verpackung
Nachwachsende Rohstoffe:
Verpackungen mit nachwachsenden Rohstoffen verwenden biologische Materialien wie Pflanzen oder Holz, die sich regenerieren können, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren.
Frei von Kunststoff oder kunststoffarm:
Diese Verpackungen enthalten entweder kein Kunststoffmaterial oder haben einen sehr geringen Kunststoffanteil, was dazu beiträgt, die Umweltbelastung durch Kunststoffabfälle zu reduzieren.
Recyclingmaterial oder Anteil:
Diese Verpackungen enthalten recycelte Materialien oder haben einen bestimmten Prozentsatz an Recyclingmaterialien enthalten, was die Nutzung von Primärressourcen verringert und den Kreislauf der Materialnutzung unterstützt.
Sortenrein recyclebar:
Diese Verpackungen bestehen aus Materialien, die nach ihrer Entsorgung einfach sortiert und recycelt werden können, was den Recyclingprozess effizienter macht und die Umweltbelastung durch Abfall verringert.
Pfandsystem:
Produkte mit einem Pfandsystem ermöglichen es, die Verpackung nach Gebrauch zurückzugeben, um eine Rückerstattung oder einen Rabatt zu erhalten, was die Wiederverwendung von Verpackungsmaterialien fördert und Abfall reduziert.
Hersteller und Lieferprozess
Erfassung des CO2-Fußabdrucks:
Unternehmen messen und analysieren ihre Treibhausgasemissionen entlang der Wertschöpfungskette, um gezielte Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen zu ergreifen und den Beitrag zum Klimaschutz zu maximieren.
Zertifizierung nach ISO 50001, 26001, 14001:
Unternehmen mit diesen Zertifizierungen haben etablierte Systeme zur Verbesserung von Energieeffizienz, sozialer Verantwortung und Umweltleistung, was ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Verantwortung unterstreicht.
Nachhaltigkeitsmaßnahmen:
Unternehmen setzen gezielte Maßnahmen um, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen zu verbessern, wie z.B. Reduzierung von Energie- und Wasserverbrauch, geringerer Einsatz von Chemikalien für die Fertigung sowie Förderung der Kreislaufwirtschaft.
Regelmäßiger Nachhaltigkeitsbericht:
Unternehmen veröffentlichen regelmäßig Berichte gemäß anerkannten Standards wie EcoVadis, DNK oder GRI, um transparent über ihre Nachhaltigkeitsleistungen und -ziele zu berichten und Stakeholdern Einblick zu geben.
Lieferkettensorgfaltspflichten – Code of Conduct:
Unternehmen setzen einen Code of Conduct in ihrer Lieferkette um, um sicherzustellen, dass Lieferanten und Partner ethische, soziale und Umweltstandards einhalten, und somit verantwortungsvolle Beschaffungspraktiken fördern.
Transport
Regionale Produktion und Lieferkette (Ursprung: DE/EU):
Produkte, die regional produziert werden und kurze Lieferketten aufweisen, reduzieren die Transportwege und somit den Energieverbrauch und die Umweltbelastung durch den Transport. Dies trägt zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zur Verringerung der CO2-Emissionen bei.
CO2-neutraler Transport:
Produkte werden von unseren Lieferanten zu uns transportiert, wobei Maßnahmen ergriffen werden, um die entstehenden CO2-Emissionen zu kompensieren oder zu reduzieren. Dies kann durch die Nutzung von CO2-neutralen Transportmitteln oder durch die Investition in CO2-Ausgleichsprojekte wie Aufforstungsprogramme erfolgen.
Geringeres Gewicht/Volumen:
Produkte, die diesem Kriterium entsprechen, sind im Vergleich zu Standardprodukten leichter oder nehmen für den Transport ein geringeres Volumen ein. Dies wird beispielsweise erreicht, indem Chemikalien in Tablettenform angeboten werden, die vom Kunden in Wasser gelöst werden können. Dadurch wird das Gewicht des Produkts reduziert, da weniger Wasser transportiert werden muss.