Ammoniumeisen(II)-sulfatlösung
Siedepunkt (Sdp) 100 °C
ADR 8 III
WGK 1
UN-Nr. 3264
45,50 €/VE
zzgl. MwSt. | 1 l pro VE
Best.-Nr. KK60.1

Jetzt wiederkehrende Bestellungen bequem als Abo liefern lassen!
Mit dem neuen Carl Roth Aboservice können Sie die Produkte, die in Ihrem Labor regelmäßig gebraucht werden, automatisch nachliefern lassen. So oft und so viel Sie wollen!
Und so geht's:Alle Produkte für Ihr Abo in der gewünschten Menge in den Warenkorb legen.
Im Warenkorb die Option "Warenkorb als Abo bestellen" als Abo bestellen auswählen.
Startzeitpunkt sowie Intervall für Ihr Abo festlegen und Bestellung abschicken!
Übrgens: Über Ihr Konto können Sie Ihr Abonnements jederzeit anpassen oder löschen.

Auskunft zu Lieferzeiten, verfügbaren
Mengen, Angeboten, Mustern, etc.
erhalten Sie unter +49 721 5606 - 515
- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | VE | Verp. | Preis | Menge | ||
---|---|---|---|---|---|---|
KK60.1 | 1 l | Kunst. | 45,50 € |
|
||
Auf Lager
Kurzfristig verfügbar
Nicht verfügbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads
Allgemeine Informationen
Bestimmung des Chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)
Der CSB (Chemischer Sauerstoffbedarf) ist ein Maß für alle im Wasser vorhandenen unter definierten Bedingungen oxidierbaren Inhaltsstoffe. Die Wasserprobe wird mit Schwefelsäure versetzt und mit einer definierten Menge Kaliumdichromat erhitzt, wobei Silbersulfat als Katalysator zugegeben wird. Chlorid muss vorher entfernt oder mit Quecksilbersulfat maskiert werden. Das verbliebene Kaliumdichromat wird titrimetrisch mit Ammonium-Eisen(II)-sulfat-Lösung und Ferroin als Indikator bestimmt. Aus der Menge des verbrauchten Kaliumdichromats wird die äquivalente Sauerstoffmenge berechnet.
Eine Maßlösung ist eine Lösung mit genau bekannter Konzentration einer Substanz. Die Konzentration der Maßlösung wird mit Hilfe einer Urtitersubstanz bestimmt, oder, wenn es sich um einen Urtiter handelt, genau eingewogen. Für die Herstellung der Maßlösungen werden analysenreine (p.a.) Substanzen als Ausgangmaterialien verwendet.
Ihre Vorteile gegenüber der eigenen Herstellung sind:
- Hergestellt und überprüft nach modernen Fertigungs- und Analysentechniken
- Gebrauchsfertige Lösungen
- Hohe Genauigkeit für präzise Analysen
- Verwendung von NIST-zertifizierten Urtitersubstanzen zur Überprüfung
- Direkter Anschluss an die gängigen Titratoren möglich
Analysenzertifikate
Typanalyse
Stoffmengenkonzentration (20 °C) | 0,12 mol/l |
Der Titer der Lösung muss mindestens täglich neu bestimmt werden. |