3-(Trimethylsilyl)propion-2,2,3,3-säure Natriumsalz D4 (TSP-D4)
Molare Masse (M) 172,27 g/mol
Schmelzpunkt (F) >300 °C
WGK 1
CAS Nr. [24493-21-8]
EG-Nr. 246-286-2
126,20 €/VE Aktionspreis!
zzgl. MwSt. | 1 g pro VE
Best.-Nr. 9922.1

Jetzt wiederkehrende Bestellungen bequem als Abo liefern lassen!
Mit dem neuen Carl Roth Aboservice können Sie die Produkte, die in Ihrem Labor regelmäßig gebraucht werden, automatisch nachliefern lassen. So oft und so viel Sie wollen!
Und so geht's:Alle Produkte für Ihr Abo in der gewünschten Menge in den Warenkorb legen.
Im Warenkorb die Option "Warenkorb als Abo bestellen" als Abo bestellen auswählen.
Startzeitpunkt sowie Intervall für Ihr Abo festlegen und Bestellung abschicken!
Übrgens: Über Ihr Konto können Sie Ihr Abonnements jederzeit anpassen oder löschen.

- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | VE | Verp. | Preis | Menge | ||
---|---|---|---|---|---|---|
9922.1 | 1 g | Kunst. |
148,50 €
126,20 € |
|
||
Auf Lager
in Beschaffung
Nicht verfügbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads / SDB
Allgemeine Informationen
Deuterierte Lösungsmittel
Deuterierte Verbindungen werden hauptsächlich in der NMR-Spektroskopie zur Charakterisierung von organischen Strukturen verwendet. Damit ergibt sich der Vorteil, Lösungsmittelsignale nahezu zu eliminieren. Außerdem können acide Protonen durch Deuterium ausgetauscht werden um die Signale leichter zuordnen zu können.
Anwendungsbeispiele:
- Routineaufgaben wie Konstitutionsermittlung und Identitätsprüfung in Forschungs- und Entwicklungslabors
- Aufklärung von Reaktionsmechanismen und Metabolismen
- Für GC-MS oder LC-MS als interne Standards
- Hoher Deuterierungsgrad
- Definierter Wassergehalt
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!
Derivatisierungsreagenzien werden hauptsächlich in der gaschromatographischen Analytik eingesetzt, um die Flüchtigkeit bzw. Stabilität der zu trennenden Substanzen zu erhöhen. Weiterhin kann eine Derivatisierung zur Steigerung der Nachweisempfindlichkeit beitragen.
Unser Programm an Derivatisierungsreagenzien ist speziell für die Acylierung, Alkylierung und Silylierung von Substanzen bestimmt.
Analysenzertifikate
Typanalyse
Deuterierungsgrad | ≥99 % |
Aussehen | weißes Pulver |