GC-Kapillarsäule ROTI®Cap-5 MS, 12 m, 0.20 mm, 0.20 µm
entwickelt und hergestellt in Deutschland
295,00 €/VE
zzgl. MwSt. | 1 Stück pro VE
Best.-Nr. 6362.1

Zubehör / passende Produkte
Produktdetails
Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!
5 % Diphenyl - 95 % Dimethylpolysiloxan
- Unpolar
- Geringes Säulenbluten
- Selektivität identisch mit ROTI®Cap-5
- Maximale Arbeitstemperatur:
340 °C für isotherme Arbeitsweise
360 °C für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm - Anwendungsgebiete: Ideal für GC-MS- und ECD-Anwendungen und allgemeine Analytik im Spurenbereich
- DB-5, DB-5 MS, HP-5 MS, Ultra-2, Equity™-5, CP-SIL 8 CB low bleed/MS, Rtx®-5SIL-MS, Rtx®-5 MS, Rxi®-5 MS, 007-5 MS, BPX™5, MDN-5S, AT™-5 MS, VF-5 MS
- Äquivalent zu USP-Phasen G27/G36
GC-Kapillarsäule ROTI®Cap-5 MS unpolar,
entwickelt und hergestellt in Deutschland
Säulenlänge | 12 m |
Ø innen | 0.2 mm |
Filmdicke | 0.2 µm |
Phase | 5 MS |
Polarität | unpolar |
Material Zusatzinfo | Quarzglas (Fused Silica) beschichtet mit Polyimid |
Käfiggröße | 7" (Zoll) |
USP-Einstufung |
G27 G36 |
- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | Säulenlänge | Ø innen | Filmdicke | VE | Preis | Menge | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1519.1 | 60 m | 0,25 mm | 0,5 µm | 1 Stück |
979,00 € |
|
|
6371.1 | 25 m | 0,2 mm | 0,35 µm | 1 Stück |
565,00 € |
|
|
1439.1 | 30 m | 0,25 mm | 1 µm | 1 Stück |
569,00 € |
|
|
1478.1 | 30 m | 0,32 mm | 0,25 µm | 1 Stück |
605,00 € |
|
|
6369.1 | 25 m | 0,2 mm | 0,2 µm | 1 Stück |
565,00 € |
|
|
1492.1 | 30 m | 0,32 mm | 0,5 µm | 1 Stück |
605,00 € |
|
|
6362.1 | 12 m | 0,2 mm | 0,2 µm | 1 Stück |
295,00 € |
|
|
1509.1 | 60 m | 0,25 mm | 0,25 µm | 1 Stück |
979,00 € |
|
|
6363.1 | 12 m | 0,2 mm | 0,35 µm | 1 Stück |
295,00 € |
|
|
6373.1 | 50 m | 0,2 mm | 0,2 µm | 1 Stück |
929,00 € |
|
|
6380.1 | 50 m | 0,2 mm | 0,35 µm | 1 Stück |
929,00 € |
|
|
6372.1 | 25 m | 0,32 mm | 1 µm | 1 Stück |
605,00 € |
|
|
6381.1 | 50 m | 0,32 mm | 1 µm | 1 Stück |
1.005,00 € |
|
|
6727.1 | 60 m | 0,25 mm | 1 µm | 1 Stück |
979,00 € |
|
|
CN15.1 | 30 m | 0,25 mm | 0,25 µm | 1 Stück |
569,00 € |
|
|
1438.1 | 30 m | 0,25 mm | 0,5 µm | 1 Stück |
569,00 € |
|
|
6384.1 | 60 m | 0,32 mm | 1 µm | 1 Stück |
1.085,00 € |
|
|
6364.1 | 15 m | 0,25 mm | 0,25 µm | 1 Stück |
355,00 € |
|
|
Auf Lager
in Beschaffung
Nicht mehr lieferbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads / SDB
Allgemeine Informationen
Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!
Bewährte Hochleistungssäulen von Carl ROTH für die Gaschromatographie
ROTI®Cap Kapillarsäulen setzen Maßstäbe durch:
Niedriges Säulenbluten
Ein modernes Herstellungsverfahren liefert Kapillare mit deutlich geringerem Säulenbluten, die sich besonders für die GC-MS eignen. Geringeres Bluten der stationären Phase ermöglicht zudem eine höhere Empfindlichkeit und Genauigkeit der Analyse durch ein verbessertes Peak-zu-Rausch-Verhältnis bei allen Detektortypen. Darüber hinaus steigert reduziertes Säulenbluten die Nachweisbarkeit von Substanzen sowohl in der qualitativen als auch in der quantitativen GC-MS Analyse.
Hohe thermische Stabilität
ROTI®Cap Kapillarsäulen können wegen ihrer hohen thermischen Stabilität im Vergleich zu Standardphasen im Durchschnitt ca. 40 °C höher betrieben werden. Dank dieser erhöhten Arbeitstemperaturen eluieren hochsiedende Komponenten, die auf Standardphasen sehr lange Retentionszeiten und breite Peaks aufweisen, früher und mit besserer Peakform.
Inerte Phasen durch optimale Desaktivierung
Polare Verbindungen lassen sich häufig nur schwer analysieren, da sie oftmals zu breiten Peaks mit Tailing neigen. Dank eines neuartigen Desaktivierungsverfahrens für die ROTI®Cap Kapillarsäulen ist es nun möglich, polare Verbindungen mit entscheidend verbesserten Peakformen zu eluieren und so eine hervorragende chromatographische Trennung dieser Verbindungen (bei verbesserter Trennleistung und Empfindlichkeit) zu erzielen.
Um hochwertige Kapillarsäulen mit höchster Reproduzierbarkeit von Säule zu Säule liefern zu können, müssen die ROTI®Cap Trennsäulen strenge Kriterien erfüllen.
Innerhalb der Qualitätskontrolle werden folgenden Parameter bestimmt:
- Trennleistung durch Messen der Trennzahl nach Kaiser in einem Temperaturprogramm
- Polarität durch Messen von Retentionsindizes
- Bluten in einem Temperaturprogramm mit einer Testmischung, die auch hochsiedende Kohlenwasserstoffe enthält
- Inertheit durch Messen des Peakhöhenverhältnisses für Decylamin/C12 (bei un- bis mittelpolaren Phasen)