Technisches Datenblatt
ClickTech EdU Cell Proliferation Kit 555, Für 2 x 96 well plate Assays.
Lagertemp.: +4 °C
Transporttemp.: gekühlt
ADR 9 III
WGK 2
UN-Nr. 3082
316,00 €/VE
zzgl. MwSt. | 1 Kit pro VE
Best.-Nr. 1Y62.1

Produktdetails
ClickTech EdU Cell Proliferation Kit 555 für High Throughput Screening
- 5-Ethynyl-deoxyuridine (5-EdU)
- 5-TAMRA-PEG3-Azide
- Reaction buffer
- Reactor System
- Buffer additive
- Rinse buffer (10X)
λ | 555 nm |
Marker | 5-TAMRA-PEG3-Azide |
- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | VE | Verp. | Abpackung | Preis | Menge | |
---|---|---|---|---|---|---|
1Y62.1 | 1 Kit | Karton | Für 2 x 96 well plate Assays. |
316,00 € |
|
|
1Y62.2 | 1 Kit | Karton | Für 4 x 96 well plate Assays. |
495,00 € |
|
|
Auf Lager
in Beschaffung
Nicht mehr lieferbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads / SDB
Allgemeine Informationen
Die Zahl am Ende des Produktnamens dieser Kits gibt die Wellenlänge an bei welcher der im Kit enthaltene Fluoreszenzfarbstoff angeregt werden kann. Als Anregungsquellen können dabei verschiedene Laser dienen:
Die ClickTech EdU Cell Proliferation Kits für die EdU-vermittelte Detektion der Zellproliferation stellen eine überlegene Alternative für die zeitintensiven und weniger sensitiven BrdU-Assays dar. Ähnlich wie bei BrdU-Assays wird bei diesen Assays ein Uracil-Derivat (in diesem Fall Ethinyldesoxyuridin, kurz EdU) in die sich replizierende DNA eingebaut. Zum Nachweis der EdU Moleküle dienen keine Antikörper, stattdessen wird über eine Click-Reaktion direkt ein Fluoreszenzfarbstoff angebunden. Dieser schnelle und elegante Ansatz ermöglicht das direkte Markieren der replizierten DNA mit dem jeweils gewünschten Fluoreszenzfarbstoff, wodurch der Nachweis perfekt an die Mikroskopausstattung oder Assay-Situation (z.B. bei Doppel- oder Tripelnachweisen) angepasst werden kann. Weiterhin ist die Reaktion hochselektiv, weswegen praktisch keine unspezifische Markierung auftritt. Das Protokoll umfasst nur wenige Arbeitsschritte und verringert signifikant die Gesamtarbeitszeit.
Für folgende Anwendungen sind Kits erhältlich:
▶ Kits für die Zellproliferation: • T-Zell Proliferation (ClickTech EdU T Cell Proliferation Kit - Flow Cytometry) • Fluoreszenzmikroskopie (ClickTech EdU Cell Proliferation Kit - Imaging) • High Throughput Screening (ClickTech EdU Cell Proliferation Kit - HTS) • Durchflusszytometrie (ClickTech EdU Cell Proliferation Kit - Flow Cytometry)▶ Kits für die Nukleinsäuremodifikation • PCR-Modifizierungs Kit • DNA FISH Kit • RNA Labeling Kit • ClickTech Oligo Link Kit • ClickTech Library Kit - full-length mRNA Seq
Funktionsweise des Click-Assays:
Vorteile der Click-Chemie basierten Methode:
- Äußerst zuverlässig
- Einfache Handhabung
- Schnelles Nachweisverfahren (nur 30 Min.)
- Milde Bedingungen ohne DNA-Denaturierung
- Modulares System durch Click Chemie
- Kombinierbar mit vielen Farbstoffen
- Kompatibel mit Multiplexing
Code im Produktnamen | Marker | Absorption (nm) | Emission (nm) | Filterkonfiguration |
-488 | 6-FAM-Azid | 496 | 516 | FITC |
-555 | 5-TAMRA-Azid | 546 | 579 | Sy3™ |
-594 | 5/6 Sulforhodamine | 584 | 603 | Texas Red® |
-647 | Eterneon-Red (Analog zu Cyanin 5 Azid) | 643 | 662 | Sy5™ |
Die Kupfer(I)-katalysierte Azid-Alkin-Cycloaddition (CuAAC) ist das wohl bekannteste Beispiel für eine Gruppe von Reaktionen, die Sharpless als Click-Reaktionen definierte. Diese Click-Reaktionen zeichnen sich besonders durch ihre hohen Ausbeuten, milden Reaktionsbedingungen und durch ihre Toleranz gegenüber einer Vielzahl an funktionellen Gruppen aus.[1-3] In der Regel erfordern derartige Reaktionen eine einfache oder gar keine Aufarbeitung beziehungsweise Reinigung des Produkts. Die wichtigste Eigenschaft der CuAAC ist ihre einzigartige Bioorthogonalität, da in der Regel weder Azid noch Alkin als funktionelle Gruppe in natürlichen Systemen vorkommt.
Referenzen:
1 H. C. Kolb, M.G. Finn, K. B. Sharpless, Angew. Chem. Int. Ed. 2001, 40, 2004-2021.
2 C.W. Tornoe, C. Christensen, M. Meldal, J. Org. Chem. 2002, 67, 3057-3064.
3 V. V. Rostovtsev, L. G. Green, V. V. Fokin, K. B. Sharpless, Angew. Chem. 2002, 114, 2708-2711; Angew. Chem. Int. Ed. 2002, 41, 2596-2599.
Die ClickTech EdU Cell Proliferation Kits für High Throughput Screening ermöglichen die Messung der DNA-Synthese adhärenter Zellen im 96-Well-Platten Format. Ähnlich wie bei BrdU-Assays wird bei diesem Assay ein Uracil-Derivat (in diesem Fall Ethinyldesoxyuridin, kurz EdU) in die sich replizierende DNA eingebaut. Zum Nachweis der EdU Moleküle dienen keine Antikörper, stattdessen wird über eine Click-Reaktion direkt ein Fluoreszenzfarbstoff angebunden. Dieser schnelle und elegante Ansatz ermöglicht das direkte Markieren der replizierten DNA mit dem jeweils gewünschten Fluoreszenzfarbstoff, wodurch der Nachweis perfekt an die Mikroskopausstattung angepasst werden kann. Weiterhin ist die Reaktion hochselektiv, weswegen praktisch keine unspezifische Markierung auftritt. Das Protokoll umfasst nur wenige Arbeitsschritte und verringert signifikant die Gesamtarbeitszeit.
Die ClickTech EdU Cell Proliferation Kits für High Throughput Screening ermöglichen die Messung der DNA-Synthese adhärenter Zellen im 96-Well-Platten Format. Ähnlich wie bei BrdU-Assays wird bei diesem Assay ein Uracil-Derivat (in diesem Fall Ethinyldesoxyuridin, kurz EdU) in die sich replizierende DNA eingebaut. Zum Nachweis der EdU Moleküle dienen keine Antikörper, stattdessen wird über eine Click-Reaktion direkt ein Fluoreszenzfarbstoff angebunden. Dieser schnelle und elegante Ansatz ermöglicht das direkte Markieren der replizierten DNA mit dem jeweils gewünschten Fluoreszenzfarbstoff, wodurch der Nachweis perfekt an die Mikroskopausstattung angepasst werden kann. Weiterhin ist die Reaktion hochselektiv, weswegen praktisch keine unspezifische Markierung auftritt. Das Protokoll umfasst nur wenige Arbeitsschritte und verringert signifikant die Gesamtarbeitszeit.