Kupfer(II)-sulfat, 250 g
Molare Masse (M) 159,60 g/mol
Dichte (D) 3,6 g/cm³
ADR 9 III
WGK 3
CAS Nr. 7758-98-7
EG-Nr. 231-847-6
UN-Nr. 3077
38,90 €/VE
zzgl. MwSt. | 250 g pro VE
Best.-Nr. P023.1

Produktdetails
Kupfer(II)-sulfat ≥99 %, p.a., wasserfrei
Anwendbar (als Trockenmittel) für | niedrige Fettsäuren, Alkohole, Ester |
Nicht anwendbar (als Trockenmittel) für | Amine, Nitrile, Ammoniak |
Regenerierung | oberhalb von 50 °C im Vakuum |
- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | VE | Verp. | Preis | Menge | |
---|---|---|---|---|---|
P023.1 | 250 g | Kunst. |
38,90 € |
|
|
P023.2 | 1 kg | Kunst. |
122,50 € |
|
|
P023.3 | 2,5 kg | Kunst. |
259,00 € |
|
|
Auf Lager
in Beschaffung
Nicht mehr lieferbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads / SDB
Allgemeine Informationen
Unsere Salze zur Analyse werden unter Einhaltung strenger Qualitäts- und Reinheitsvorgaben hergestellt. Diese Voraussetzungen garantieren gleichbleibende Qualität für dieeinzelnen Chargen. Salze in p.a. Qualität von Carl ROTH eigenen sich daher optimal für Analysen bei denen reproduzierbare Ergebnisse nötig sind. Viele unserer Salze sind zusätzlich nach den internationalen Standards ACS und ISO spezifiziert.
Begriffserklärung: p.a.: pro analysis (für die Analyse) ACS: American Chemical Society ISO: International Standard Organisation
Trocknungsmittel können Wasser aufnehmen und chemisch (reversibel oder irreversibel) oder physikalisch binden. Die wichtigsten Trocknungsmittel kann man in vier Kategorien einteilen:
- Nicht regenerierbare chemische Trocknungsmittel
- Regenerierbare chemische Trocknungsmittel
- Silica Gele
- Molekularsiebe
Lösungsmittel | Molekularsieb | Kaliumcarbonat | Calciumchlorid | Phosphorpentoxid |
Aceton | 3 Å | + | + | - |
Acetonitril | 3 Å | + | + | + |
Ameisensäureethylester | - | - | + | - |
Benzol | 4 Å | - | + | - |
1-Butanol | - | + | - | - |
2-Butanol | - | + | - | - |
1-Butanon | - | + | + | - |
Chloroform | 4 Å | - | + | + |
Cyclohexan | 4 Å | - | - | - |
Diethylether | 4 Å | - | + | - |
Dichlormethan | 4 Å | - | - | - |
Diisopropylether | 4 Å | - | + | - |
Dimethylformamid | 4 Å | - | - | - |
Dioxan | 4 Å | - | + | - |
Essigsäure | - | - | - | + |
Essigsäureanhydrid | - | - | + | - |
Essigsäureethylester | 4 Å | + | - | + |
Essigsäuremethylester | 4 Å | + | - | + |
Ethanol | 3 Å | - | - | - |
n-Hexan | 4 Å | - | - | - |
Methanol | 3 Å | - | + | - |
2-Propanol | 3 Å | - | - | - |
Pyridin | 4 Å | - | - | - |
Tetrahydrofuran | 4 Å | - | + | - |
Toluol | 4 Å | - | + | - |
Trichlorethylen | - | + | - | - |
Xylol (Isomerengemisch) | 4 Å | - | + | - |
Analysenzertifikate
Garantieanalyse
Gehalt (iodometr. bez. auf TS) | ≥99,0 % |
Aussehen der Lösung | entspricht |
Trocknungsverlust (250 °C) | ≤1,0 % |
Chlorid (Cl) | ≤0,01 % |
Eisen (Fe) | ≤0,005 % |
Magnesium (Mg) | ≤0,01 % |
Nickel (Ni) | ≤0,005 % |
Calcium (Ca) | ≤0,005 % |
Kalium (K) | ≤0,01 % |
Natrium (Na) | ≤0,02 % |
Blei (Pb) | ≤0,01 % |