Pipettierhilfen vereinfachen den Prozess des Pipettierens und gestalten diesen ergonomischer. Sie sorgen für eine präzise und effiziente Handhabung von Flüssigkeiten und werden in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Bereichen eingesetzt. Die Geräte verbessern nicht nur die Genauigkeit der Flüssigkeitsübertragung, sondern tragen auch dazu bei, Ermüdung und Belastung der Hand zu reduzieren, die beim langen manuellen Pipettieren entstehen können.Bedeutung von Pipettierhilfen
Pipettierhilfen sind für den sicheren und effizienten Umgang mit manuellen und elektronischen Pipetten konzipiert. Sie ermöglichen eine präzise Steuerung der Flüssigkeitsaufnahme und -abgabe, was besonders bei wiederholten oder hochvolumigen Pipettieraufgaben von Vorteil ist. Ihre Anwendung erhöht die Reproduzierbarkeit von Experimenten und verringert das Risiko von Kontaminationen.
Arten von Pipettierhilfen
Es gibt verschiedene Typen von Pipettierhilfen, die sich in Design und Funktionalität unterscheiden. Dazu gehören mechanische Pipettierhilfen wie Pipettierbälle und Saughilfen, die einfach zu bedienen sind und sich für eine Vielzahl von Pipetten eignen. Sie sind ideal für schnelle und präzise Pipettieraufgaben. Elektronische Pipettierhilfen bieten eine automatisierte Steuerung, die für eine gleichbleibende und genaue Flüssigkeitsdosierung sorgt. Dies ist besonders bei langen Pipettierserien nützlich. Elektronische Pipettierhilfen bieten zusätzliche Sicherheit für spezielle Umgebungen durch die Trennung von elektrischer Pumpe und Handgerät. Sie sind optimal geeignet für die Arbeit im explosionsgeschützten Bereich, mit giftigen Reagenzien oder in der Reinraumtechnik. Die ergonomischen Pipettierhilfen wurden entworfen, um die Ermüdung der Hand zu minimieren und einen komfortablen Griff zu bieten.
Auswahlkriterien
Bei der Auswahl einer Pipettierhilfe sind Faktoren wie Kompatibilität mit verschiedenen Pipettentypen, Einsatzort, Ergonomie, Gewicht, Bedienungsfreundlichkeit und Akkulaufzeit bei elektronischen Modellen zu berücksichtigen.
Wartung und Pflege
Um eine dauerhafte Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege der Pipettierhilfen wichtig. Dies schließt die Reinigung, Desinfektion und gegebenenfalls die Kalibrierung ein.
Das Sortiment von Carl ROTH an Pipettierhilfen
Das Sortiment umfasst Akku-Pipettierhilfen, Gummihütchen, Pipettierbälle, Saughilfen und Zubehör. Die Ausführungen sind entweder Akku-betrieben, manuell oder mit elektrischer Pumpe. Sie passen zu Kapillarpipetten, Messpipetten, Pasteurpipetten, serologischen Pipetten und Vollpipetten. Das Volumen ist zwischen 0,8 ml und 340 ml wählbar.
Hersteller und Lieferanten bei Carl ROTH
• BRAND
• Carl ROTH, Serie ROTH SELECTION
• Hirschmann
• Marienfeld
• Saint-Gobain
Die Marken sind accu-jet®, pipetus® und ROTILABO®.
Die Pipettierhilfen bestehen aus
• Gummi
• Kunststoff
• Latex
• Naturkautschuk
• PE
• PP
• PTFE
• PVC
• Silikon
• Silikonkautschuk