Kieselgel 60 Diamino, 25 g
Molare Masse (M) 60,09 g/mol
Dichte (D) 2,2 g/cm³
Schmelzpunkt (F) 1713 °C
CAS Nr. 7631-86-9
EG-Nr. 231-545-4
209,00 €/VE
zzgl. MwSt. | 25 g pro VE
Best.-Nr. 4878.2

Zubehör / passende Produkte
Produktdetails
Kieselgel 60 Diamino 0,045 mm
Primäre sekundäre Aminfunktionen. Entfernt polare Verbindungen (organische Säuren, Pigmente, Zucker … ) aus Matrices wie Obst oder Gemüse.
Partikelgröße | 0,045 mm |
- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | VE | Verp. | Preis | Menge | |
---|---|---|---|---|---|
4878.1 | 10 g | Glas |
98,50 € |
|
|
4878.2 | 25 g | Glas |
209,00 € |
|
|
Auf Lager
in Beschaffung
Nicht mehr lieferbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads / SDB
Allgemeine Informationen
Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!
für die Pestizidrückstandsanalytik in Lebensmitteln
Innerhalb weniger Jahre nach ihrer Entwicklung hat die QuEChERS Methode (Quick, Easy, Cheap, Efficient, Rugged, Safe (schnell, einfach, günstig, effizient, robust, sicher)) eine führende Position zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln mittels GC-MS oder LC-MS erlangt. Sie erlaubt eine schnelle und kostengünstige Aufarbeitung stark matrixbelasteter Proben. Um die Extraktion pH-abhängiger Verbindungen zu optimieren, die Zersetzung empfindlicher Substanzen zu minimieren und um ein breites Matrixspektrum zu erfassen, wurden verschiedene Modifizierungen der QuEChERS Methode erarbeitet.
Zusätzlich zum erforderlichen Sorbens Kieselgel 60 Diamino wird eine Anzahl individuell eingewogener und vorgemischter Puffer und Extraktionsmischungen angeboten, die speziell auf verschiedene Probenmatrices abgestimmt sind.
Für die Extraktion empfiehlt die Europäische Norm EN 15662 einen Citrat-Extraktionsmix (Mix I), während beim AOAC Standard 2007.1 ein Acetat-Extraktionsmix (Mix II) eingesetzt wird. Bei der Aufreinigung entfernt die Diamino-Phase (PSA) z. B. Zucker und organische Säuren. Magnesiumsulfat dient zur Entfernung von Wasser, während C18 ec unpolare Störsubstanzen wie Fette und die Carbon-Phase Pigmente, Sterole und weitere unpolare Substanzen abtrennt.
Kieselgele sind die wichtigsten Sorbentien bei Aufreinigungs- und Trennprozessen in der Säulenchromatographie. Wir bieten ein umfangreiches Sortiment von Kieselgelen unterschiedlicher Poren- und Korngrößen und damit für jede Trennanforderung das passende Material. Neben Standardkieselgel von 60 Å umfasst unser Sortiment Kieselgel von Porengrößen zwischen 150 Å bis 4500 Å, sowie 22 Å und 35 Å für die Trennung besonders kleiner Moleküle. Eine Auswahl modifizierter Kieselgel 60-Qualitäten runden das Sortiment ab.
Vorteile:
- Umfangreiches Sortiment
- Intensive Qualitätskontrolle der Ausgangsstoffe und der Produkte
- Hohe Reinheit, optimiert für chromatographische Anforderungen
- Große Oberfläche für höhere Beladbarkeit
- Enge Partikelgrößenverteilung für optimale Effizienz und geringe Druckschwankungen
Analysenzertifikate
Typanalyse
Mittlerer Porendurchmesser | 55-75 Å |
Mittlere Korngröße | 20-50 µm |
Kapazität (mg Koffein/g Sorbens) | ≥15 |
Glühverlust | ≤15 % |