
Salzsäure, 1 l
Molare Masse (M) 36,46 g/mol
Dichte (D) 1,19 g/cm³
Schmelzpunkt (F) -30 °C
ADR 8 II
WGK 1
CAS Nr. [7647-01-0]
EG-Nr. 231-595-7
UN-Nr. 1789
24,50 €/VE
zzgl. MwSt. | 1 l pro VE
Best.-Nr. X942.1

Jetzt wiederkehrende Bestellungen bequem als Abo liefern lassen!
Mit dem neuen Carl Roth Aboservice können Sie die Produkte, die in Ihrem Labor regelmäßig gebraucht werden, automatisch nachliefern lassen. So oft und so viel Sie wollen!
Und so geht's:Alle Produkte für Ihr Abo in der gewünschten Menge in den Warenkorb legen.
Im Warenkorb die Option "Warenkorb als Abo bestellen" als Abo bestellen auswählen.
Startzeitpunkt sowie Intervall für Ihr Abo festlegen und Bestellung abschicken!
Übrgens: Über Ihr Konto können Sie Ihr Abonnements jederzeit anpassen oder löschen.

Auskunft zu Lieferzeiten, verfügbaren
Mengen, Angeboten, Mustern, etc.
erhalten Sie unter +49 721 5606 - 515
- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | VE | Verp. | Preis | Menge | ||
---|---|---|---|---|---|---|
X942.1 | 1 l | Glas | 24,50 € |
|
||
X942.2 | 2,5 l | Glas | 32,90 € |
|
||
Auf Lager
Kurzfristig verfügbar
Nicht verfügbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads
Allgemeine Informationen
Auch für die Lebensmittelanalytik bietet Carl ROTH die passenden Reagenzien.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Bestimmung von
• Stickstoff nach Kjeldahl
• Zucker
• Quecksilber
• Fett
• Trichinen
und die Bestimmung der
• Iodzahl
• Peroxidzahl
• Säurezahl
• Verseifungszahlsowie weitere Bestimmungen wie
• Viskosität
• Dichte
• Hydroxylzahl
• Fluoridionen
Quecksilberbestimmung
Seit der Antike wird Quecksilber für technische Anwendungen verwendet. Wegen seiner hohen Mobilität ist es in der Umwelt weit verbreitet. Noch immer werden enorme Mengen des Elements in die Umwelt abgegeben, z.B. durch Verbrennungsreaktionen. Quecksilber bildet organische Verbindungen die fettlöslich sind und gelangt somit in die Nahrungskette. Als Standardmethode zur Analytik wird meist die AAS (Atomabsorptionsspektroskopie) oder ICP (Inductively coupled plasma) verwendet. Die Reagenzien zur Probenvorbereitung müssen natürlich möglichst frei von Quecksilber sein. Carl ROTH bietet Ihnen diese Reagenzien mit einem Gehalt von weniger als 0,05 ppm Hg an.
Analysenzertifikate
Garantieanalyse
Gehalt (acidim.) | 36,5-38,0 % |
Farbe (Hazen) | ≤10 |
Freies Chlor (Cl) | ≤0,0001 % |
Bromid (Br) | ≤0,005 % |
Sulfat (SO4) | ≤0,0001 % |
Sulfit (SO3) | ≤0,0001 % |
Ammonium (NH4) | ≤0,0003 % |
Quecksilber (Hg) | ≤0,0000005 % |
Silber (Ag) | ≤0,000005 % |
Aluminium (Al) | ≤0,00001 % |
Arsen (As) | ≤0,000001 % |
Gold (Au) | ≤0,00001 % |
Bor (B) | ≤0,00002 % |
Barium (Ba) | ≤0,000005 % |
Beryllium (Be) | ≤0,000002 % |
Bismut (Bi) | ≤0,000005 % |
Calcium (Ca) | ≤0,00005 % |
Cadmium (Cd) | ≤0,000001 % |
Cobalt (Co) | ≤0,000001 % |
Chrom (Cr) | ≤0,000002 % |
Kupfer (Cu) | ≤0,000002 % |
Eisen (Fe) | ≤0,00002 % |
Gallium (Ga) | ≤0,000005 % |
Germanium (Ge) | ≤0,000002 % |
Indium (In) | ≤0,000005 % |
Kalium (K) | ≤0,00001 % |
Lithium (Li) | ≤0,000002 % |
Magnesium (Mg) | ≤0,00001 % |
Mangan (Mn) | ≤0,000001 % |
Molybdän (Mo) | ≤0,000001 % |
Natrium (Na) | ≤0,00005 % |
Nickel (Ni) | ≤0,000002 % |
Blei (Pb) | ≤0,000002 % |
Platin (Pt) | ≤0,00001 % |
Antimon (Sb) | ≤0,000001 % |
Silicium (Si) | ≤0,00001 % |
Zinn (Sn) | ≤0,00001 % |
Strontium (Sr) | ≤0,000002 % |
Titan (Ti) | ≤0,000002 % |
Vanadium (V) | ≤0,000001 % |
Zink (Zn) | ≤0,000005 % |
Zirkonium (Zr) | ≤0,000002 % |
Glührückstand (als SO4) | ≤0,0005 % |