Technisches Datenblatt
Ammoniaklösung, 2.5 l, Glas
Molare Masse (M) 17,03 + aq g/mol
Dichte (D) 0,89 g/cm³
Siedepunkt (Sdp) 27 °C
Schmelzpunkt (F) -87 °C
ADR 8 III
WGK 2
CAS Nr. 1336-21-6
EG-Nr. 215-647-6
UN-Nr. 2672
49,90 €/VE
zzgl. MwSt. | 2,5 l pro VE
Best.-Nr. CP17.2

- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | VE | Verp. | Preis | Menge | |
---|---|---|---|---|---|
CP17.1 | 1 l | Glas |
30,90 € |
|
|
CP17.2 | 2,5 l | Glas |
49,90 € |
|
|
CP17.3 | 5 l | PE/Stahl |
91,90 € |
|
|
CP17.4 | 10 l | PE/Stahl |
159,00 € |
|
|
CP17.5 | 25 l | PE/Stahl |
305,00 € |
|
|
Auf Lager
Verfügbar(Lieferzeit beachten)
in Beschaffung
Nicht mehr lieferbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads / SDB
Allgemeine Informationen
Tollens-Probe oder Silberspiegelprobe:
Zur wässrigen Testlösung gibt man etwas ammoniakalische Silbernitratlösung und erwärmt für einige Minuten. Sind reduzierende Stoffe anwesend, scheidet sich elementares Silber an der Glaswand ab, was den Spiegeleffekt ergibt.
Chemische Lösungsmittel mit der Qualität "p.a." sind hochreine Substanzen, die speziell für analytische Zwecke hergestellt werden. Carl Roth stellt für unterschiedlichste Anwendungen wie Titrationen, Spektroskopie oder Chromatographie die jeweils geeignete Säure bzw. Lauge zur Verfügung.
- Hohe Reinheit
- Hohe Chargenkonstanz
- Umfassende Spezifikation
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Säuren in p.a.-Qualität ermöglichen reproduzierbare und verlässliche Ergebnisse, die in der chemischen Analytik unerlässlich sind. Sie bilden die Grundlage für die Arbeit in Forschung, Entwicklung und der Qualitätskontrolle.
- Hohe Reinheit
- Hohe Chargenkonstanz
- Umfassende Spezifikation
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Analysenzertifikate
Garantieanalyse
Aussehen | klare farblose Flüssigkeit |
Gehalt (acidim.) | 28,0-30,0 % |
Farbe (APHA) | ≤10 |
Löslichkeit in H2O | entspricht |
Nichtflüchtige Anteile | ≤0,002 % |
KMnO4 reduzierende Anteile (als O) | entspricht |
Glührückstand | ≤0,002 % |
Pyridin und Homologe | ≤0,0002 % |
Carbonat (als CO2) | ≤0,002 % |
S-Verbindungen (als SO4) | ≤0,0002 % |
Chlorid (Cl) | ≤0,00005 % |
Phosphat (PO4) | ≤0,0001 % |
Nitrat (NO3) | ≤0,0002 % |
Sulfid (S) | ≤0,00001 % |
Schwermetalle (als Pb) | ≤0,00005 % |
Aluminium (Al) | ≤0,00001 % |
Arsen (As) | ≤0,000005 % |
Barium (Ba) | ≤0,00001 % |
Beryllium (Be) | ≤0,00001 % |
Blei (Pb) | ≤0,000005 % |
Cadmium (Cd) | ≤0,00001 % |
Calcium (Ca) | ≤0,0001 % |
Chrom (Cr) | ≤0,000005 % |
Eisen (Fe) | ≤0,00001 % |
Gold (Au) | ≤0,00001 % |
Indium (In) | ≤0,000005 % |
Kalium (K) | ≤0,0001 % |
Cobalt (Co) | ≤0,00001 % |
Kupfer (Cu) | ≤0,00001 % |
Lithium (Li) | ≤0,000002 % |
Magnesium (Mg) | ≤0,00005 % |
Mangan (Mn) | ≤0,00001 % |
Molybdän (Mo) | ≤0,000002 % |
Natrium (Na) | ≤0,0002 % |
Nickel (Ni) | ≤0,000005 % |
Silber (Ag) | ≤0,000002 % |
Strontium (Sr) | ≤0,0001 % |
Wismut (Bi) | ≤0,000005 % |
Zink (Zn) | ≤0,00001 % |