3D-Druck – Die Technologie der Zukunft
Klassischer 3D-Druck bei Carl ROTH

Bioprinting bei Carl ROTH



Die Fertigung präziser und komplexer Bauteile direkt vor Ort und ohne den Einsatz teurer Werkzeuge – 3D-Druck basiert auf dem Prinzip der additiven Fertigung, bei der Objekte aus digitalen Modellen entstehen. Je nach Verfahren kommen Materialien wie Kunststoffe, Metalle oder sogar biologische Substanzen zum Einsatz.
Diese Technologie findet Anwendung in nahezu allen Branchen. Während der klassische 3D-Druck in der Industrie bereits erfolgreich zur schnelleren Entwicklung von Prototypen eingesetzt wird, findet er immer mehr Anwender in Universitäten und Forschungseinrichtungen, um individuelle Lösungen für spezialisierte Anforderungen zu entwickeln.
Darüber hinaus gewinnt auch das Bioprinting zunehmend an Bedeutung. Im Gegensatz zu klassischen Verfahren nutzt das Bioprinting lebende Zellen und sogenannte Biotinten, um funktionelles Gewebe und Organstrukturen herzustellen - eine Innovation mit großem Potenzial, insbesondere für die regenerative Medizin.
Trotz der Fortschritte befindet sich der 3D-Druck erst am Anfang seiner Möglichkeiten. Der Fokus zukünftiger Innovationen liegt auf der Verbesserung von Präzision, Geschwindigkeit und Ressourceneffizienz. So könnte die Technologie nicht nur die Industrie und Forschung, sondern auch den Alltag nachhaltig verändern – von maßgeschneiderten Haushaltsgegenständen bis hin zu personalisierten medizinischen Implantaten.